Details
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.
Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:
- Standpunkte beziehen und begründen
- Stoffsammlungen anlegen und Argumente gezielt entwickeln
- An Diskussionen teilnehmen und überzeugende Redebeiträge formulieren
- Argumentationen strukturieren und Argumente miteinander verknüpfen
- Argumentative Aussagen sprachlich wirkungsvoll gestalten
- Diskussionsbeiträge anderer einschätzen und bewerten
- Multimediale Funktionen zur Gestaltung von Texten nutzen
- Mit Internet und Intranet angemessen umgehen
- Programme zur Erfassung und Visualisierung von Daten anwenden
- Numerische und nicht numerische Daten sachgemäß verarbeiten und darstellen
U.a. fidnen folgende Methoden Einsatz:
- Expertengruppe
- Fishbowl
- Fünf-Satz-Schema
- Komplementärtext-Methode
- Laiengruppe
- Tandempräsentation
Der Band enthält:
11 Unterrichtseinheiten zum Thema "Argumentieren"
6 Unterrichtseinheiten zum Thema "Neue Medien"
- Diskussion
- diskutieren
- Gesprächsregeln
- Fünfsatzmethode
- Argumentieren
- Standpunkte beziehen
- Thesen
- Neue Medien
- Internetrecherche
- Suchmaschinen
Kundenbewertungen
Eingesetzt in Schweizer Sekundarschule Niveau A - SuS hatten grossen Spass und sie haben sich entsprechend ins Thema hineingekniet. Fishbowl verlangt viel Erfahrung in Classroom-Management, teils sind die Arbeitsschritte mit einem hohen Geräuschpegel verbunden. Teils sind die Aufgaben für Schweizer SuS der Sek A schon oberstes Niveau (z. B. Analyse Leserbrief). Werde das Heft wieder einsetzen! Insgesamt aber toll durchdachte Unterrichtseinheiten.
****
Ich würde das Themenheft an einer Realschule in der 7. Klasse ein.
super
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Bewerben | Praktische Rhetorik
Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv Textverarbeitungsprogramme anzuwenden, Präsentationstechniken einzusetzen, rhetorische Mittel zu verwenden u.v.m.
Buch, 40 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Personen beschreiben | Wortarten
Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler Strategien zum Leseverständnis anzuwenden, Mitschriften anzufertigen, eigene Texte planvoll zu schreiben und zu überarbeiten u.v.m.
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Zeitungen verstehen | Konjunktiv
Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv Zeitungstexte zu erfassen, unterschiedliche Präsentationstechniken zu nutzen, Schaubilder zu erstellen u.v.m.
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse