Details
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.
Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:
- Notizen anfertigen und strukturieren
- Textverarbeitungsprogramme anwenden
- Inter- und Intranet nutzen
- Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
- Bewerbungsgespräche führen
- Präsentationstechniken anwenden
- Gesprächsregeln einhalten
- Regeln zur Körpersprache kennen lernen
- rhetorische Mittel verwenden
- eine Rede halten
U. a. finden folgende Methoden Einsatz:
- Arbeitsteilige Gruppenarbeit
- Clustering
- Rollenspiel
- Stafettenpräsentation
- Tandempräsentation
- Zufallsgruppe/Zufallstandem
Der Band enthält:
12 Unterrichtseinheiten zum Thema "Bewerben"
8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Praktische Rhetorik"
- Stoffsammlung erstellen
- kategorisieren
- Ergebnisse strukturieren
- Präsentationstechniken anwenden
- zielgerichtet arbeiten
- Brainwriting
- Entscheidungsverfahren
- Bewerbungsstrategien
- Stellenanzeigen
- Redeangst
- rhetorische Mittel
- Internet-Bewerbung
Kundenbewertungen
Zum Bewerbungsthema:
induktive Herangehensweise, teilweise etwas schwer.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Argumentieren | Neue Medien
Anhand dieses Heftes erlernen Schüler Kompetenzen wie Stoffsammlungen anzulegen und Argumente gezielt zu entwickeln, argumentative Aussagen sprachlich wirkungsvoll zu gestalten, multimediale Funktionen zur Gestaltung von Texten zu nutzen u.v.m.
Buch, 32 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Zeitungen verstehen | Konjunktiv
Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv Zeitungstexte zu erfassen, unterschiedliche Präsentationstechniken zu nutzen, Schaubilder zu erstellen u.v.m.
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse